Die Vorteile von einem Wetzstab werden Ihnen aufgrund des hohen Materialabtrages deutlich werden, weshalb auch ungeübte Anfänger zufriedenstellende Ergebnisse erzielen werden.
Ein Keramik Wetzstab ist außerdem in vielen Körnungen erhältlich. Sie sind zudem hervorragend für robuste Gebrauchsmesser und stumpfe Messer geeignet.
Aufbau und Eigenschaften vom Keramik Wetzstab
Ein Keramik Wetzstab ist vom Aufbau einem Wetzstab aus Stahl ähnlich. Der Unterschied liegt aber in der Geometrie des Stabes, welcher oval oder rund ist. Die Länge des Wetzstabes beträgt 40 cm und sein Durchmesser beträgt 12 mm.
Der Keramik Wetzstab gehört zwar der Gruppe der spanenden Wetzstählen an, die recht aggressiv Material abtragen, doch aufgrund der Materialeigenschaften vom Keramik Wetzstab gelingt auch ein feineres Schärfen, hierbei wird der Grat der Schneide aufgerichtet wie auch gleichzeitig Material abgetragen.
Sie sollten ebenfalls die ovale Form der runden Wetzstabform vorziehen, da die ovale Form weniger Flächenpressung erzeugt und somit Ihr Messer und Keramik Wetzstab weniger verschleißen.
Oberflächenbeschaffenheit und Einsatzzweck
Keramik Wetzstäbe haben immer eine gewellte und abrasive Oberfläche. Der Keramik Wetzstab ist am effektivsten, wenn Sie ihn zum Schleifen beziehungsweidse Schleifen von sehr stumpfen Messern verwenden. Er eignet sich auch zum schnellen Nachschleifen von Ihren Messern zwischen den Arbeitsschritten.
Messerschärfer Test
Das Unternehmen Wüsthof bietet Ihnen mit dem Keramik-Schärfstab 26 cm einen Wetzstab an, der aufgrund seiner feinen Körnung sowie des ergonomischen Griffs, das Wetzen Ihrer Messer deutlich vereinfacht. Zwilling hat mit seinem Wetzstab aus Keramik ebenfalls einen Messerschleifer im Angebot, welcher einen festen Griff durch seinen leicht geschwungenen Griff möglich macht.
Kyocera hat ebenfalls Keramik Wetzstäbe für Sie im Angebot, mit einer runden Form, einem Griff aus Kunststoff und einer Länge von 25 cm. Die Firma WMF kann mit einem 23 cm langen, runden, mit einem Kunststoffgriff und zusätzlicher Aufhängöse ebenfalls mit einem Wetzstab aus Keramik überzeugen. Mehr erfahren im Wetzstahl Test.
Möchten Sie ein Kochmesser aus Keramik, dann sind Sie mit dem Testsieger 2017 von Kyocera am besten ausgestattet. Das Kyocera Keramikmesser FK110 verfügt über eine sehr gute Klinge, zudem über einen ergonomischen Griff und ist dazu noch pflegeleicht und schneidet leicht. Zusätzlich ist die Klinge geruchsneutral und leicht flexibel. Hier finden Sie einen kleinen Bericht zum Kyocera FK110.
Die besonderen Eigenschaften des Keramik-Schälmessers der GEN Colour Serie machen das Schälen und Schneiden mit diesem Messer zum reinen Vergnügen.
Die Keramikklingen bestehen aus einem ultra-leichten Hightech-Material, das extrem hart und korrosionsfrei ist. Die Klinge ist daher extrem scharf, flexibel und bruchfester.
Da Keramikmesser keine Metallionen übertragen sind die Klingen absolut keimfrei. Lebensmittel bleiben länger frisch.
Die qualitativ hochwertigen Keramik-Klingen bleiben deutlich länger scharf als normale metall-basierte Klingen. Mühsames Nachschleifen entfällt.
ergonomisch geformt, superleicht, besonders scharf - für ermüdungsfreies Arbeiten.
Herzlich Willkommen zum Wetzstahl Test eines Experten. Du bist auf der Suche nach dem passenden Wetzstahl? Du willst dein Küchenmesser wieder extrem schärfen? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du alle Informationen, die […]
Viele Menschen nutzen in ihrer Küche wertvolle Schneidmesser. Mit der Zeit kann deren Schärfe nachlassen. Durch Schärfen mit einem Naniwa Schleifstein können diese Klingen, jedoch auch Klingen von Taschenmessern oder Klappmessern gepflegt werden, so dass […]
Herzlich Willkommen zum WorkSharp Test. Du bist auf der Suche nach einem guten elektrischen Messerschärfer um deine Messer wieder schnelle und effizient zu schärfen? Dann bist du hier richtig? Denn ein Experte stellt dir hier […]